die Meisen

die Meisen
(Zoologie) - {titmice} chim sẻ ngô

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meisen — Kohlmeise (Parus major) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Meisen-Waldsänger — (Parula americana) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Meisen —   [althochdeutsch meisa, eigentlich »die Schwächliche«], Paridae, Familie der Singvögel mit knapp 50 Arten von 9 20 cm Länge in offenen Landschaften, Wäldern und Siedlungen der Nordhalbkugel und ganz Afrikas. Die lebhaften und neugierigen Vögel… …   Universal-Lexikon

  • Meisen — (Parĭdae), Familie der Sperlingsvögel, Singvögel mit kurzem, geradem, starkem, kegelförmigem Schnabel, ziemlich langem Schwanz, lockerm, seidenartigem Gefieder, über den größten Teil der Erde verbreitet; die einheimischen Arten kleine, lebhafte,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pimpelmeise, die — Die Pimpelmeise, plur. die n, in einigen Gegenden, eine Benennung der kleinsten Art Meisen, welche unter dem Nahmen der Blaumeise oder Mehlmeise am bekanntesten ist; Parus cacruleus Kl. S. Aschmeise. Vermuthlich von dem noch im Englischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kohlmeise, die — Die Kohlmeise, plur. die n, ein Nahme einiger Arten Meisen mit schwarzen Köpfen. Die große Kohlmeise, welche auch Brandmeise, Finkmeise, Pickmeise, Spiegelmeise und große Meise genannt wird; Parus major Klein. Die kleine Kohlmeise, Parus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Meisenpfeife, die — Die Meisenpfeife, plur. die n, Diminut. das Meisenpfeifchen, Oberd. Meisenpfeiflein, ein kleine Pfeife, womit man die Stimme der Meisen nachzuahmen pfleget, wenn man sie in die Kloben oder Kasten locken will …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bergmeise, die — Die Bêrgmeise, plur. die n, eine Art Meisen, welche sich gern in den Gebirgen aufhält; Parus caudatus, L. Weil sie an andern Orten auch die niedrigen und morastigen Gegenden liebt, so wird sie daselbst auch Moormeise, Rietmeise, wegen ihres… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blaumeise, die — Die Blaumeise, plur. die n, eine Art Meisen, welche nicht so groß als die Kuppmeise ist, eine gelbliche Brust, blau und weiß gesprengte Flügel und einen blauen Schwanz hat; Parus coeruleus, L. und Kl. Im gemeinen Leben wird sie auch Mehlmeise,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brandmeise, die — Die Brandmeise, plur. die n, eine Art großer Meisen mit schwarzen Füßen, einem rabenförmigen Kopfe, weißen Backen, gelben Nacken, grünem Rücken, gelber Brust und gelben Bauche, die mit einem schwarzen Striche der Länge nach getheilet sind;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Graumeise, die — Die Graumeise, plur. die n, Diminut. das Graumeischen, eine Art Meisen mit grauem Rücken, weißen Schläfen und schwarzen Kopfe; die Aschmeise, Mönchmeise, Kothmeise, Rindmeise, Meisenkönig, Parus fuscus, cinereus, palustris Klein. L …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”